D E N K B A R
2 0 2 5

Die Tagung zu Fragen über Wissenschaft, Glauben und Gesellschaft

Keine Angst vor der Wissenschaft! Glauben und Denken sind kein Widerspruch, im Gegenteil. Wer sich mit der Wissenschaft beschäftigt, wird überrascht von der erstaunlichen Konstruktion unseres Universums, der Faszination, dass es „Leben“ gibt, und der Erkenntnis, dass die meisten Geheimnisse dieser Welt für unseren Verstand nicht zu lösen sind. Auch für Wissenschaftler gibt es jenseits dieser Grenze nur Glauben, egal ob an einen Gott oder eben daran, dass es keinen Gott gibt.

‌Neben starken Vorträgen und spannenden Workshops gab es auf der Denkbar-Tagung auch die Chance, Grenzen des Alltags zu durchbrechen und in die faszinierende Welt der Physik einzutauchen: Überraschende Freihandexperimente zeigten auf, wie erstaunlich die Naturgesetze wirklich sind.

Video

Um alle Videos der Playlist zu sehen, klicke oben links auf: Playlist-Icon

Die Referenten

Dr. Albrecht Kellner

ist Physiker, der in der Kernenergieforschung und der Raumfahrtindustrie tätig war. Er ist überzeugt, dass Menschen logisch denken und auch an Gott glauben können und dass beim Lesen der Bibel der Verstand nicht außen vor bleibt.

Seine Vorträge sind wissenschaftlich geprägt, aber auch für Nicht- Wissenschaftler gut verstehbar. Dr. Kellner zeigt anhand der Physik und der Kosmologie, dass Wissenschaft nicht nur kein Problem für den Glauben an Gott darstellt, sondern im Gegenteil sogar diesen Glauben bestärkt. 

 

Carolin Meier

ist Lehrerin für Physik und Mathematik und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Physikdidaktik an der Universität Siegen. Sie begeistert sich für Physik und das Staunen über Gottes Schöpfung. Nach ihrer Überzeugung stärkt die Beschäftigung mit Physik den Glauben an die gestaltende Hand Gottes mitten in unserer Welt.

Diese Impulse könnten dich außerdem interessieren: